In besonderer Weise legen PLUS und KOSI.MA Wert auf die Gleichstellung der Geschlechter, so trägt PLUS seit Jahren zur Stärkung der Frauen in der lsbtti Community bei und engagiert sich für Angebote an transsexuelle Menschen.
Aktuell
Selbsthilfegruppe für lesbischen Frauen
Fühlen Sie sich als Frauen liebende Frau missverstanden oder haben Sie Schwierigkeiten sich in der Öffentlichkeit zu outen? Haben Sie in Ihrem Freundeskreis niemanden, mit dem sie über Ihre Beziehungen offen sprechen können?
In unserer neu zu gründenden Selbsthilfegruppe können Frauen liebende Frauen über Ihre Sorgen und Probleme reden, sich gegenseitig unterstützen und ermutigen. Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Rahmen für Gleichgesinnte, in dem alles offen und ohne Vorurteile besprochen werden kann. Jede lesbische Frau, die sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen— gleich ob jung oder alt, Single oder in einer Beziehung.
Nächster Termin: steht noch aus. Max-Joseph-Straße 1, 68167, 4. Stock
Anmeldung und weitere Information:
Gesundheitstreffpunkt Mannheim: Tel. 0621 - 3 39 18 18,
oder über uns, unter: Tel. 0621 - 33 621 10 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V.
Spezielle Angebote und gezielte Berücksichtigung für Frauen finden sich in allen Bereichen:
Beratung von Frauen für Frauen
Beratung - von Frauen für Frauen (egal ob cis, trans, non-binär, genderqueer oder inter) ist für PLUS ein wichtiges, stärkendes Prinzip.
- Individuelle Beratung und Paarberatung
5 kostenlose Beratungen werden durch das Projekt „Landesweite Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen" ermöglicht. Weitere Termin sind kostenpflichtig, Solidar- und Sozialsätze sind möglich. Fragen dazu beantworten wir gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0621 – 33 62 110.
- Lesben mit Kinderwunsch und Regenbogenfamilien erhalten Unterstützung durch
** Beratung
** Vernetzung zu Gruppen und
** verschiedene Informationsveranstaltungen
Gruppenangebote
Austausch und Rückhalt in einer Gruppe geben Halt und Stärke.
- Für lesbische, bisexuellee, trans* und queere Mädchen und junge Frauen ab 15 Jahre steht die JuLe Junglesbengruppe mit einem wöchentlichen Treffen seit 2000 bereit
- Coming-out-Workshops für lesbische, bi oder queere Frauen in Mannheim: hier
Workshops und Seminare
Jedes Jahr gibt es spezifische Seminare für lesbische und bisexuelle Frauen zu verschiedenen Lebensbereichen von Beruf, Beziehung, Familie bis zu Politik.
-
Auf dem Weg zu mir selbst - Körperorientierte Therapiegruppe für Lesben in Mannheim: mehr Infos hier.
InfoAbende und Politisches
Hier kommen Themen und Fragen gezielt aus der Sicht der Frauen in die Diskussion.
Darüber hinaus bietet PLUS viele gemischte Angebote - die von vielen Frauen genutzt werden. Diese sind unter Termine zu finden.
Rückblick
Was wollen lesbische/queere Frauen heute? Wünsche an die Community und die Politik in der Rhein-Neckar Region
Am 12.3.2019 nahmen 20 Frauen* aktiv am Workshop im COMMUNITYartCENTERmannheim teil. Moderiert von Kim Engels tauschten sie sich aus und formulierten Zukunftsziele. Konkret gearbeitet wurde an drei Zielen: einem Treffpunkt für Frauen* und die Community, an kulturellen Veranstaltungen sowie an der Verbesserung der Sichtbarkeit in der Stadt Mannheim. Die Veranstaltung wurde organisiert vom COMMUNITYartCENTERmannheim und dem Projekt „Lesben raus!“ von PLUS e.V. als Teil der Aktionsreihe "Mann-Heim als Frauen-Ort".
Kennlern-/Vernetzungstreffen für aktive (queere) Frauen* und solche, die es werden wollen
Am 7.3.2019 im Forum am Park in Heidelberg tauschten sich 24 Teilnehmerinnen* aus Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe über die bestehenden Angebote im Rhein-Neckar-Kreis aus. Aktive Frauen* aus acht Organisationen kamen in Kontakt, um einander besser kennenzulernen und zukünftige Aktivitäten zu planen. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Autonomen Queerreferat der Universität Heidelberg, Professor Karen Nolte Medizinhistorikerin der Universität Heidelberg, und PLUS e.V. mit der Unterstützung des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg im Rahmen der Internationalen Frauentag 2019 in Heidelberg.
Was wir wollen?
Ergebnisse der Befragung von Lesben, frauenliebende Frauen, queere Lesben & Transfrauen und Transmännern in der Rhein-Neckar-Region
An der Befragung von PLUS e.V. im Winter 2012/13 nahmen 183 Menschen teil. Im Bezug auf die geschlechtliche Identität bezeichneten sich 172 als Frauen, je 1 als Transfrau, Transmann, genderqueer und transgender. Als sexuelle Orientierung gaben 2/3 lesbisch an, 12% frauenliebend, 9% bisexuell, 7% queer und 4% hatten eigene Bezeichnungen für sich. Geantwortet haben also fast nur Frauen, von den sich die große Mehrheit als lesbisch bezeichnet. Aber es gibt auch in der Rhein-Neckar-Region geschlechtliche Vielfalt und eine Vielfalt der sexuellen Identitäten. Gefragt mit wem sie am liebsten ihre Freizeit verbringen möchten, ist das Ideal der meisten, dass die sexuelle Orientierung dabei keine Rolle spielen sollte. In Bezug auf das aktuelle Erleben trifft dies nicht zu, da die meisten ihre Freizeit entweder in rein heterosexuellen oder rein lesbischen Umgebungen verbringen. Die sexuelle Orientierung spielt also durchaus eine Rolle, die so nicht gewünscht wird. Dem entsprechend haben die Befragten viele Anregungen und Wünsche für konkrete Freizeit und Vernetzungsmöglichkeiten gemacht. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass viele mehr Vielfalt in den Angeboten wünschen und auch einen festen Ort der Begegnung, wie ein lesbischer Café, Bar, Bistro. Die Ergebnisse lassen sich hier herunterladen.
Interessante Künstler_innen
Wir nutzen in den letzten Jahren die Gelegenheit, sehr interessante Künstler_innen nach Mannheim einzuladen. Darunter waren:
- Tania Witte März 2018 - Lesung bestenfalls alles: Pittoreske Identitätskrisen mit Lautlachfaktor
- Ceren Saner März 2017 - Foto-Vortrag und Gespräch mit Ceren Saner zur Situation in der Türkei: als Aktivistin und Künstlerin in Istanbul
Vielfältige Themen (Beispiele)
2018
- Offen lesbisch und erfolgreich im Beruf
- Ein-Blick in die Biografie
- Trans* sein – ich werden
2017
- Kinder, die aus Samenspende gezeugt wurden, in ihrer Entwicklung begleiten
- Lesben und Sex
- Geschichten von frauenliebenden Frauen über 70
2016
- Weg zur Regenbogenfamilie
- Stärkung im Erziehungsalltag
2015
- Lesben im Netzwerk und Aktionsplan
- Lesben, Schwule und Bisexuelle in Psychotherapie und Beratung